Im Schuljahr 2023/24 wurde das IServ-Elternmodul zunächst im Jahrgang 5 eingeführt und dort aktiv genutzt. Ab Anfang 2024 erhielten schrittweise alle Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 6 bis 11 einen eigenen Zugang.
Mit den Herbstferien 2024 begann der Versand von Elternbriefen ausschließlich über das Elternmodul.
Das Schulkonto wird seit Beginn des Kalenderjahres 2025 über Klassengeld (ein IServ-Modul) geführt. Dadurch erhalten Erziehungsberechtigte jederzeit einen transparenten Überblick über alle finanziellen Aspekte im schulischen Kontext – etwa bei Klassenfahrten oder Materialkosten.
Für jeden Erziehungsberechtigten wird ein eigener IServ-Zugang eingerichtet. In vielen Fällen betrifft das beide Elternteile. Beide erhalten somit die Möglichkeit, sich unabhängig voneinander in IServ einzuloggen und auf schulische Informationen zuzugreifen.
Wichtig:
Aus schulischer Sicht genügt es, wenn ein Elternteil den Zugang aktiv nutzt. Dennoch werden beide Erziehungsberechtigten technisch gleichwertig behandelt und erhalten alle digitalen Briefe und Mitteilungen.
Der Zugang bietet mehr als nur den Empfang digitaler Briefe. Geplante Funktionen und bereits verfügbare Inhalte umfassen:
Diese Funktionen ermöglichen eine bessere Übersicht und Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
Bitte beachten Sie:
Aktuelle Stundenpläne und schulinterne Termine (z. B. Vertretungspläne, Raumänderungen etc.) sind nicht über den Elternzugang einsehbar. Diese Informationen sind ausschließlich über den IServ-Zugang Ihres Kindes verfügbar.
Auch wenn ein Elternteil den Zugang regelmäßig nutzt, empfehlen wir, dass beide Erziehungsberechtigten ihren Zugang aktivieren und gelegentlich nutzen. So stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen und beide Elternteile gleichermaßen informiert sind.
Falls Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie diesen wie folgt beantragen:
Hinweis zur Registrierung und Passwort-Wiederherstellung
Sollten Sie bereits von der Schule einen Registrierungscode erhalten und diesen zur Anmeldung genutzt haben, kann kein neuer Code erzeugt werden.
Bitte verwenden Sie in diesem Fall die Funktion „Passwort vergessen“, um ein neues Passwort zu setzen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unten.
1. Gehen Sie auf die Startseite unseres IServ: kgs-rastede.eu.
2. Klicken Sie dort unter dem Anmeldefeld auf „Passwort vergessen?“
3. Tragen Sie auf der nächsten Seite Ihre bei IServ registrierte E-Mail-Adresse ein und klicken danach auf „Abschicken“.
4. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, einem Link zu folgen und sich ein neues Passwort zu erstellen.

5. Nun gelangen Sie wieder auf die Seite unseres IServ und geben dort ihr neues Passwort zweimal ein und klicken abschließend „OK“, wenn um beide Eingabefelder ein grüner Rahmen angezeigt wird.

6. Nun gelangen Sie auf die ursprüngliche Anmeldeseite. Hier können Sie sich mit Ihrer E Mail-Adresse und Ihrem neuen Passwort anmelden. Gleiches gilt auch für die IServ-App. (Hinweis: Bei der IServ-App geben Sie in der ersten Zeile: gym-nordenham.de ein, danach bei Account Ihre E-Mail und bei Passwort Ihr Passwort.)

FERTIG!
Sie können auch direkt auf diesen Link klicken: https://kgs-rastede.eu/iserv/auth/public/password_reset
Nur wichtig, wenn etwas nicht klappt…
Hilfestellung bei Schritt 5, wenn untenstehendes Feld erscheint: Sie erhalten die unterstehende Fehlermeldung, wenn Sie noch mit einem anderen Account angemeldet sind. Dies könnte der Account Ihres Kindes oder eines anderen Elternteils sein. Klicken Sie in diesem Fall einfach auf das blaue Feld. Danach setzen Sie bei Schritt 5 fort.

Falls Sie Fragen oder Probleme haben möchten wir sie bitten, sich dieses sehr kurze Video anzuschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=8f_Lm_xVVok&t=48s
https://doku.iserv.de/modules/parentletter/#fur-eltern
Es sind viele weitere Funktionen in der Entwicklung, die hoffentlich bald zur Verfügung stehen:
https://doku.iserv.de/modules/parentletter/#roadmap